11. November: Recruiting & Employer Branding
Das geeignete Personal zu gewinnen und auch dauerhaft im Unternehmen zu halten ist heute eine der Kernaufgaben des HR-Bereichs. Wie dies auf Arbeitnehmermärkten funktioniert, wie Sie ein innovatives Recruiting aufbauen und Ihr Employer Branding auf Vordermann bringen, zeigen Ihnen unsere namhaften Keynote Speaker in ihren Online-Vorträgen.
Eröffnung und Tipps für den heutigen Online Konferenztag |
09.00 – 09.15 Uhr |
![]() Tanja Grünwald B2B Insider GmbH |
Hiring is Sensing, Sensing is Life |
---|
09.15 – 09.55 Uhr |
![]() “Sensing is Life” ist der ams AG Slogan. So zu sagen das Produktversprechen. Frank Hoffmeister wird dann berichten, warum Talent Management bei der ams AG eine so wichtige strategische Aufgabe ist. Die ams AG ist ein Unternehmen, welches komplexe Technologie herstellt, für das Halbleiter- und Optiktechnologien von herausragender Bedeutung sind. Wie findet die AMS AG Talente (welche Arbeit unserer Recruiting Partner ist dabei warum so wichtig, Beispiel Tailor Young), wie werden sie an das Unternehmen herangeführt, wie halten wir sie, wie kommunizieren wir mit den Talenten? |
Der Schlüssel für eine erfolgreiche Recruiting-Strategie |
10.00 – 10.40 Uhr |
![]() Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um an die Zukunft zu denken! Unternehmen und Talente stehen auf Grund der Corona-Krise vor neuartigen Herausforderungen. Doch ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Stellenausschreibungen, Active Sourcing und Bewerbungsprozesse? Wir erklären, warum gerade jetzt der beste Zeitpunkt gekommen ist, um Ihr Recruiting auf Touren zu bringen und an die Zukunft zu denken. Das bedeutet allerdings auch, dass Sie Ihre Recruiting-Strategie ändern müssen, um weiterhin erfolgreich zu sein.
Maßstäbe im Recruiting neu definieren & effizient gestalten Warum Learning & Recruiting zusammen gehören Automatiserung im Recruiting richtig nutzen Was die Talente von heute erwarten KI im Bewerbungsprozess Wichtigsten Kennzahlen |
Peer Recruiting: Wie kann man Mitarbeiter im Recruiting-Prozess einbeziehen? |
10.45 – 11.25 Uhr |
![]() Bei vielen Unternehmen findet der Recruiting-Prozess nur in der Personalabteilung statt. Aber können so überhaupt die richtigen Kandidaten gefunden und eingestellt werden? Die Fachabteilungen wissen, welche Anforderungen Sie haben und welche Person sie im Team brauchen. Damit fachspezifischen Teams und Mitarbeitern außerhalb der HR-Abteilung überhaupt die Möglichkeit gegeben wird, die Recruiting-Aktivitäten eines Unternehmens mitzugestalten und in der Personalabreit umzusetzen, bedarf es einer gesamtorganisationalen Ausrichtung. Wir erzählen Ihnen auch, wie wir das bei d.vinci lösen.
|
Der unterschätzte Faktor Zeit im Recruiting |
11.30 – 12.10 Uhr |
Marc Loewert (softgarden) & Dimitri Knysch (cammio)
60% der Bewerber geben Arbeitgebern nicht mehr als zwei Wochen Zeit, um sie zum Bewerbungsgespräch einzuladen. Die durchschnittliche Dauer vom Bewerbungseingang bis zum Interview liegt bei den meisten Unternehmen weit über dieser Zeitspanne, welche Bewerber bereit sind zu warten. Zudem ist mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen nicht in der Lage Kennzahlen wie die Time to Interview oder Time to Hire messbar zu machen. Im partnerschaftlichen Vortrag des Talent Acquisition Anbieters softgarden und dem Video-Interview Experten cammio erfahren interessierte Recruiter und Personalverantwortliche wie Sie die Kennzahl Zeit im Recruiting mithilfe der richtigen Software optimieren und die besten Kandidaten schneller und somit kkosteneffizienter einstellen.
|
Programmatic Job Marketing & KI: Hightech-Recruiting und Employer Branding für Informatiker & Ingenieuren |
13.00 – 13.40 Uhr |
![]() Für erfolgreiches Recruiting ist die gezielte Ausspielung von Stellenanzeigen an die exakt passende fachliche Zielgruppe essenziell. Moderne KI-basierte Recruiting-Methoden, Targeting und Programmatic Job Marketing unterstützen Sie dabei, Hightech-Fachkräfte aus Technik, IT und Wissenschaft gezielt zu erreichen. Bewerber aus Technik & IT zu finden, stellt oft eine Herausforderung dar. Der Schlüssel zum Erfolg ist Targeting auf Basis künstlicher Intelligenz und der von jobvector entwickelten Technologie! Durch Ausspielung Ihrer Jobs über Suchmaschinen, soziale Medien, Job-Plattformen & Display-Anzeigen auf zahlreichen Websites erreichen Sie genau passende Bewerber mit maximaler Präzision. So steigern Sie die Performance Ihrer Anzeige
|
Programmatic Job Advertising: So erreichen Sie passive Kandidaten! |
13.45 – 14.30 Uhr |
![]() So viel schon mal vorweg: Die Zukunft wird programmatisch! Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen neue Wege im Recruiting zu gehen. Neue technische Errungenschaften, die bereits im klassischen Onlinemarketing State of the Art sind, finden daher mehr und mehr Anwendung im Recruiting und Personalmarketing. Und das mit Erfolg! Wir zeigen Ihnen, wie „Programmatic Job Advertising“ funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie Ihr Recruiting davon profitiert. Das Webinar erklärt:
|
Virtuelle Assessments – Bewerbungsgespräche und Assessment Center virtualisieren |
14.30 – 15.10 Uhr |
![]() Covid-19 stellt HR und insbesondere das Recruiting sowie das interne Talentmanagement vor besondere Herausforderungen, eröffnet damit aber auch gleichzeitig neue Chancen. Etablierte Präsenzverfahren wie z.B. Interviews und Assessment/Development Center können derzeit nicht stattfinden, weshalb virtuellen Formate als Alternative zunehmend an Bedeutung gewinnen. Wurden bisher eher das Bewerbermanagement und das frühe Screening im Recruiting z. B. durch Online Assessments digitalisiert, können innovative Lösungen nun auch Interviews sowie Assessment/Development Center virtualisieren.
|
Waffenruhe im War for Talents? |
15.15 – 15.55 Uhr |
Andreas Langhorst (Studitemps) ![]() Was haben Absolventen eigentlich nach dem Studium vor? Fachkräftemangel, spürbare Veränderungen durch Corona oder Trugschluss? Welche Erwartungen haben Young Professionals an Ihre künftigen Arbeitgeber? Was müssen Sie als Unternehmen bieten, um die richtigen Fachkräfte für ich zu gewinnen? Wie und wo erreicht man diese überhaupt? Eins ist klar: Wer junge Talente für sich gewinnen möchte, muss sie kennen und verstehen. 12 Jahre Erfahrung in diesem Bereich und unsere repräsentativen Studie Fachkraft 2030, die sich mit der wirtschaftlichen und allgemeinen Lebenssituation von Studenten und jungen Absolventen befasst, geben uns die Möglichkeit Ihnen auf genau diese Fragen Antworten zu geben. |