13. November: Personalmanagement & Führung
Wie sieht der ideale Führungsstil aus, um das Team zu Höchstleistungen anzuspornen? Worauf ist heute im Personalmanagement zu achten, um die Handlungsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten? Informieren Sie sich über aktuelle Trends in der Personalführung!
Eröffnung und Tipps für den heutigen Online Konferenztag |
09.00 – 09.15 Uhr |
![]() Tanja Grünwald B2B Insider GmbH |
Keynote: Fang an zu Führen! Teamarbeit: Von der gemeinsamen Vision, über Ziele zur strategischen Umsetzung |
---|
09.15 – 09.55 Uhr |
![]() Erst wenn ich im Team die individuellen Bedürfnisse und Haltungen der Mitglieder kenne, kann ich ein gemeinsames Zielbild entwickeln. Und dann ist es erfolgsentscheidend in eine strategische und detaillierte Planung zu gehen, die alle Akteure mit einbezieht und Handlungen und Erfolge messbar macht. Denn nur die „richtige“ Ausrichtung auf die Zielsetzung des Unternehmens, auf Märkte und Kunden garantiert Erfolg. Frau van Baarsen stellt in ihrem Vortrag 2 konkrete Methoden vor, die einer Organisation /einem Team helfen, die „richtigen“ Ziele zu finden und sich strategisch darauf auszurichten. Mit Beyond Leadership und Hoshin Kanri, lernen die Teilnehmer zwei praktische Tools zur effektiven Zusammenarbeit, richtigen Ausrichtung und strategischen Umsetzung kennen. |
Das menschliche Miteinander ist fundamental wichtig für den Unternehmenserfolg. |
10.00 – 10.40 Uhr |
![]() Die richtigen Menschen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu bekommen ist eine enorme Aufgabe. Mit alten Instrumenten & Prozessen ein Ding der Unmöglichkeit! KI ohne Algorithmen bietet Lösungen. Personalmanagement und Leadership. Wenn Maschinen immer besser werden sollen, muss der Mensch immer menschlicher werden! Erkennen und Zusammensetzung von Teamfähigen und Leistungsstarken Menschen in den jeweiligen Teams wird zukünftig gewinnen. Soft Skills wie Offenheit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit oder Flexibilität gewinnen immer mehr an Bedeutung. Freude, Spass und Harmonie bei der Arbeit können sich nur dann entwickeln, wenn die Verhaltens-DNA der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur zusammenpassen. Bislang gibt es nur sehr wenige Methoden, die den Wesenskern eines Menschen mit der DNA des Unternehmens abgleichen können. |
Mitarbeitermotivation und Arbeitgeberattraktivität mit 3 Trümpfen sofort steigern. |
10.45 – 11.25 Uhr |
![]() Zinsen 0 ! Wenn der Staat aussteigt, sind die Unternehmen gefragt. Mit über 30.000 Tarifverträgen zählt Deutschland einerseits zu den Ländern mit einer guten Arbeitnehmerabsicherung, allerdings kommt beim Arbeitnehmer in der Regel zu wenig Netto vom Brutto an und die Rendite betrieblicher Versorgungsmodelle tendiert aktuell gegen Null. Die nächsten Jahre werden also geprägt sein vom Spagat zwischen betrieblichen Versorgungsleistungen und intelligenten Konzepten, die die Lücken schließen helfen und die Arbeitnehmermotivation fördern. Was bedeutet das für die HR-Arbeit? ARGUS pension consult und das Deutsche Kompetenznetzwerk betriebliche Altersvorsorge analysieren den Status Quo in der Deutschen Wirtschaft und verschiedenen Branchen und erläutern wichtige Instrumente für die notwendigen Maßnahmen bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter, Unterstützung der Belegschaft und der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität.
|
Objectives & Key Results (OKR): Das agile Betriebssystem für moderne Organisationen |
11.30 – 12.10 Uhr |
![]() Warum ist Agilität und OKR der perfekte Weg, um flexibel und schnell die Unternehmensziele zu erreichen und dabei jeden Mitarbeiter zu involvieren? Was ist OKR genau, was kommt auf HR bei einer Einführung zu und was sind die Vorteile von OKR gegenüber klassischen Systemen wie MbO? Objectives & Key Results (OKR) ist weit mehr als ein innovative Zielmanagement- und Führungsmethode. Vor fast 50 Jahren bei Intel erfunden und durch Google bekannt gemacht, stellt OKR heute ein agiles Betriebssystem dar, um gerade in Zeiten hoher Veränderungsdynamik Strategieumsetzung durch die Verbindung von Vision & Purpose mit den Zielen der Teams zu sicherzustellen. – Einführung in OKR In diesem Vortrag stellen wir vor,
Und dies mittlerweile bei fast allen DAX-Konzernen und einem Großteil des Mittelstandes jeglicher Branchen. |