11. November: Digitalisierung von HR-Prozessen
Ein effizientes Homeoffice erfordert durchdachte, digitale Prozesse – auch und gerade im HR-Bereich. Digitales Recruiting, digitale Personalakte, Employee Self Services oder Bewerbermanagement: Ein Großteil der Prozesse lässt sich digitalisieren. In zahlreichen Vorträgen rund um das Trendthema Digitalisierung erfahren Sie, wie Sie den HR-Bereich für zukünftige Anforderungen fit machen.
Eröffnung und Tipps für den heutigen Online Konferenztag |
|
09:00 – 09:15 Uhr | |
![]() |
Moderatorin: Tanja Grünwald (B2B Insider) |
Keynote: Die Dreifaltigkeit des E-Recruiting – Employer Branding, Active Sourcing und ATS |
|
---|---|
09:15 – 09:55 Uhr | |
![]() |
Schora Aslanjan (Unternehmensberater & Dozent)
Durch Synergie zum Erfolg! Wie schaffen Sie es mit einer digitalen Präsenz zur analogen Wirksamkeit? Im Rahmen dieser Keynote werden wir verschiedene Digitale Strategien, Plattformen und Lösungen durchgehen und schauen, welche Synergien sich für Sie ergeben. Angefangen von ihrem digitalen Mutterschiff – der Website – über einzelne Social CRM Plattformen (Xing, LinkedIn, Kununu, Glassdoor …) und Software Programme (Prescreen, Talentlyft …), die beides verbinden. |
Simplified Payroll |
|
10:00 – 10:40 Uhr | |
![]() |
Jochen König (SD Worx)
Wie Unternehmen ihre Payroll einfach gestalten können – beginnend bei effizienten Payroll-Systemen, über vereinfachte Services Modelle bis hin zu pragmatischen Verrechnungsmodellen. |
Was hat digitale Schichtplanung mit Schokolade zu tun? | |
10:45 – 11.25 Uhr | |
![]() |
Svenja Interthal (ATOSS Software AG)
Bis Sie mit Hochgenuss in Ihre Lieblings-Schokolade hineinbeißen, sind viele Arbeitsabläufe notwendig: von Rohstoff-Anlieferung, Produktion und Qualitätssicherung bis hin zum Direktverkauf oder zur termingerechten Auslieferung an den Einzelhandel. Digitales Workforce Management hilft zum Beispiel unserem Kunden Nordzucker, einen punktgenauen Personaleinsatz und reibungslose Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu etablieren. |
HR als Entwickler nicht Verwalter von Mitarbeitern | |
11:30 – 12:10 Uhr | |
![]() |
Daniel Vaihinger (rexx systems)
In vielen Unternehmen werden für HR Aufgaben Insel-Lösungen verwendet oder noch mit in die Jahre gekommenen Systeme und Ansätzen gearbeitet. rexx systems begleitet seit über 20 Jahren Unternehmen auf dem Weg zu einer vollintegrierten HR-Software-Landschaft, ohne Schnick-Schnack, mit guten und schlanken Prozessen. Erfahren Sie, wie diese den Alltag von HR einfacher gestaltet und die Zufriedenheit aller MitarbeiterInnen und Führungskräfte steigert. |
Neue Mitarbeiter*innen – und nun? Was jetzt zu tun ist Unterweisung durchführen, Kompetenzprofil erstellen, Vorsorge organisieren (am besten digital) |
|
13:00 – 13:40 Uhr | |
![]() |
Marco Schöne (Domeba)
Wenn Sie wissen wollen, was bei der Ankunft von neuen Beschäftigen zu tun ist und welche Aufgaben hier digitale Lösungen übernehmen können, dann sind Sie hier genau richtig: Zur Begrüßung von neuen MitarbeiterInnen gehört mehr als ein Händedruck und die Vorstellung des Teams. Der Gesetzgeber schreibt hier beispielsweise Unterweisungen vor, die vor der Aufnahme der Tätigkeit erfolgen müssen. Es ist zudem ratsam, Kompetenzprofile zu erstellen, um zukünftige Personalentwicklungsmaßnahmen festlegen zu können. Auch die Organisation von Vorsorgeangeboten sollte geregelt sein. Hier ist es ratsam, die Aufgabenbereiche miteinander zu vernetzen und zu digitalisieren. |
Leerer Bewerbereingang trotz kostenintensiver Reichweite? – So klappt es mit den Conversions! | |
13:45 – 14:25 Uhr | |
![]() |
Marc Loewert (softgarden)
Der Großteil deutscher Arbeitgeber konzentriert sich beim Thema Talent Acquisition auf die Schaltung kostenpflichtiger Stellenanzeigen. Kostenintensiv und ineffizient? Das muss nicht sein! Ist eine effiziente Mediaschaltung auf einem gefühlt überfischten Arbeitsmarkt denn überhaupt noch möglich oder ist es Zeit für neue Konzepte? softgarden begleitet mehr als 3.600 Mediakunden und rund 1.500 Software-Kunden mit genau dieser Herausforderung. Wer unsere Erfolgsformel anwendet, wird belohnt – mit einer messbar geringeren Time-to-Hire und besetzen Stellen. Christian Baier und Marc Loewert verraten Ihnen wie es geht. |
Wegweiser Zukunft: Mit einer agilen Plattform HR Services zukunftsfähig gestalten | |
14:30 – 15:10 Uhr | |
![]() |
Maria Schmidt Erthal (UKG, das neue PeopleDoc)
Das Thema Digitalisierung im HR-Bereich hat große Bedeutung gewonnen. Umso wichtiger ist es, die Vorteile einer innovativen HR-Software zu nutzen und sie bestmöglich einzusetzen. Maria Schmidt Erthal, Solutions Consultant bei UKG, das neue PeopleDoc, zeigt anhand konkreter Beispiele, wie künstliche Intelligenz HR-Operations unterstützt und dabei hilft, aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu meistern. |
Digitale Personalakte: Startklar für Digital HR So starten Sie erfolgreich in ein digitales Dokumentenmanagement |
|
15:15 – 15:55 Uhr | |
![]() |
Günter Apel (aconso) Die Akten Ihrer Mitarbeitenden füllen sich rasch mit wichtigen und sensiblen Dokumenten. Umso besser, wenn diese Dokumente nicht aufwendig und unübersichtlich in Papierform gelagert und verwaltet werden müssen! Die Digitale Personalakte ist der Mittelpunkt Ihrer gesamten HR-Dokumentenverwaltung. Vollständig integriert in Ihr HCM und in Ihre Systemlandschaft werden Synergien genutzt und Medienbrüche vermieden. Moderne User Interfaces und ein standort- und Device-unabhängiger Zugriff auf die Akten ermöglichen Ihnen ein komfortables Arbeiten, während rollenbasierte Zugriffsrechte Ihnen dabei stets Datenschutzkonformität garantieren. Das heißt konkret: Sie sparen Zeit, Platz und Kosten! |
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]