12. November: HR-Tech
Ob künstliche Intelligenz oder Big Data, HR wird von Technologie und innovativen Ansätzen angetrieben. Lernen Sie von unseren geladenen HR-Spezialisten und Keynote-Speakern, wie sie die HR-Welt von morgen revolutionieren werden – und wie Sie schon frühzeitig von den positiven Auswirkungen profitieren!
Eröffnung und Tipps für den heutigen Online Konferenztag |
|
09:00 – 09:15 Uhr | |
![]() |
Moderatorin: Tanja Grünwald (B2B Insider) |
Keynote: Innovation im Recruiting – Ja/Nein/Vielleicht? |
|
---|---|
09:15 – 09:55 Uhr | |
![]() |
Rudi Bauer (WeAreDevelopers)
Wir als Unternehmen merken zunehmend, dass die simple Mechanik der letzten +vierzig Jahre, Menschen mit Stellenanzeigen und langsamen Prozessen an Bord zu holen, mehr und mehr versagt. Das bringt den Ruf nach Innovationen auf den Plan und es entstehen unzählige Tools und Gadgets, die Disruption und Heilung versprechen. Aber wo liegen die Probleme wirklich? Was davon lässt sich mit Tools und Technologie lösen? Wie sieht die Rolle von HR in Zukunft aus? |
E-Arbeitsrecht: Topics und Trends Der digitale Betriebsrat, Datenschutz, Homeoffice |
|
10:00 – 10:40 Uhr | |
![]() |
Dr. Sascha Grosjean (Dentons)
Die Teilnehmer erwartet ein Erfahrungsbericht aus der Praxis. Welche Fallstricke gilt es zu beachten beim Abschluss von Vereinbarungen mit dem Betriebsrat, wenn ein neues IT-System eingeführt wird? Wann hat der Betriebsrat überhaupt mitzubestimmen? Welche Rechte stehen ihm beim Datenschutz zu? Unabhängig vom Betriebsrat profitieren Arbeitnehmer vom verstärkten Datenschutz. Individuelle Schadensersatzansprüche wegen Datenschutzverstößen gewinnen an Bedeutung – wie können sich Arbeitgeber schützen? Schließlich: Das Homeoffice ist aus den Betrieben nicht mehr wegzudenken – ein Überblick über die ersten arbeitsgerichtlichen Entscheidungen zeigt Trends und Tendenzen. |
Warum Skills durch Covid-19 an Bedeutung gewonnen haben | |
10:45 – 11:25 Uhr | |
![]() |
Denise König (Talentsoft)
In diesem Vortrag möchten wir darauf eingehen, warum Skills im Unternehmen eine höhere Bedeutung haben und wie die HR-Abteilung sich selbst positionieren kann, um als Mission critical wahrgenommen zu werden. Wir geben Ihnen konkret 9 Tipps an die Hand, wie Sie Upskilling und Reskilling in Ihrem Unternehmen erfolgreicher machen können. |
Global Payroll: Nutzung globaler Lohn- und Zeitdaten zur Förderung strategischer Entscheidungen | |
11.30 – 12.10 Uhr | |
![]() |
Maria Siepers & Dr. Carsten Busch (Ceridian)
Als HR-Führungskräfte hat uns die Pandemie gelehrt, dass der On-Demand-Zugriff auf genaue, zuverlässige Daten maßgebend für die Unterstützung strategischer Entscheidungen ist. Während wir uns von der Pandemie erholen, schätzen Unternehmen und Industrie den Wert des Einsatzes von Technologie, um ihr größtes Kapital und ihre größten Kosten, ihre Mitarbeiter, zu verstehen. In seinem Vortrag wird Dr. Carsten Busch hervorheben, wie ein zentralisiertes globales Lohn- und Zeitsystem, das mit der neuesten und sicheren Cloud-Technologie erstellt wurde, die Grundlage für zugänglichere und zuverlässigere Einblicke in Ihre Personalressourcen bieten kann. |