6. Mai: Digitalisierung von HR Prozessen
Ob Lohnabrechnung, Recruiting oder Weiterbildung, moderne HR-Software treibt den Digitalisierungsprozess in der Personalarbeit voran und stellt die Weichen für effizientes, zukunftsgerichtetes Arbeiten.
Eröffnung und Tipps für den heutigen Online Konferenztag |
09.00 – 09.15 Uhr |
![]() Tanja Grünwald B2B Insider GmbH |
Keynote: Digitalisierung – Künstliche Intelligenz |
---|
09.15 – 09.55 Uhr |
![]() Dr. Klaus P. Stulle (*1967) studierte Psychologie, Philosophie und Betriebswirtschaftslehre an Universitäten in Aix-en-Provence, Wuppertal und Köln. Er verfügt über zwölfjährige Konzernerfahrung bei der Bayer AG mit Stabs- und Leitungsfunktionen in der operativen und strategischen Personalentwicklung. 2008 wurde er von der Hochschule Fresenius in Köln auf eine Professur im Bereich „Wirtschaftspsychologie“ berufen. Klaus Stulle hat auf allen Kontinenten Projekte in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch durchgeführt. Seine interkulturellen Erfahrungen basieren außerdem auf Reisen durch mehr als 85 Länder weltweit. Ferner verfügt er über mehrjährige Zusatzausbildungen zum systemischen Coach / Organisationsberater sowie diverse Zertifizierungen für Persönlichkeitsfragebögen. Seit 2012 steht er als Geschäftsführer von „Stulle & Thiel“ seinen Klienten rund um die Themen „Assessment, Beratung und Coaching“ konstruktiv zur Seite.
|
Onboarding: Neue Kollegen herzlich willkommen heißen |
10.00 – 10.40 Uhr |
![]() Bei vielen Unternehmen hört „das Kümmern“ auf, wenn der richtige Kandidat gefunden ist. Viele glauben, dass sich die Einarbeitung schon irgendwie nebenbei regelt, wenn der neue Mitarbeiter da ist. Dabei ist es ein Irrglaube, dass nach dem Vertragsabschluss nichts mehr schief gehen kann! Wir möchten Ihnen zeigen:
Wir geben Ihnen einen Einblick:
|
HR-Analytics 2025 – Sind Unternehmen dem 21. Jh gewachsen? |
10.45 – 11.25 Uhr |
![]() Der stetige Prozess des Digitalisierens beschleunigt sich und Wandlungsfähigkeit wird zum Erfolgsfaktor für Unternehmen. Doch ist das Talentmanagement dem 21. Jahrhundert überhaupt gewachsen? Zumindest der Einsatz von HR-Analytics ist in den meisten Unternehmen noch Zukunftsmusik.Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „HR-Analytics 2025“, für die Top-Manager und HR-Entscheider in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden. Erfahren Sie:
|
Arbeitszeiten smart managen |
11.30 – 12.10 Uhr |
![]() Tobias Goers (ATOSS Software) Sie möchten Ihre HR-Prozesse optimieren und administrative Aufgaben spürbar reduzieren?
|
Von der Mitarbeiterbefragung zur agilen Feedbacklandschaft |
13.00 – 13.40 Uhr |
![]() Viele Unternehmen sind mit ihrer Mitarbeiterbefragung unzufrieden, zu behäbig, zu aufwändig, wenig Wirkung. Die Zukunft sieht man in agilen und flexiblen Lösungen, die digital umgesetzt werden. Der Vortrag zeigt an Hand von Praxisbeispielen, wie innovative Feedbacklandschaften aussehen können und wie sie operativ, insbesondere auch im gewerblichen Umfeld, digital und aufwandsoptimiert angelegt werden können. Trends im Bereich Mitarbeiterfeedback, Sinn und Unsinn klassischer Mitarbeiterbefragungen und Pulsbefragungen, Feedbacklandschaften innovativer Unternehmen (Case Studies), Voll- vs. Stichprobenbefragungen, effizientes Org.datenmanagement, digitale Datenerhebung im gewerbliche Umfeld, Umsetzungsmöglichkeiten und -schwierigkeiten in der Praxis. Erfahren Sie, wie man moderne Feedbacklandschaften gestalten kann, die funktionieren und Wirkung erzeugen. |
Prozesse automatisieren, Routineaufgaben eliminieren, Mitarbeiter fokussieren |
13.45 – 14.30 Uhr |
![]() Erfahren Sie, wie Sie dokumentenbasierte HR-Prozesse vollständig digitalisieren und wieso das Einbinden von Managern und Mitarbeitern in HR-Workflows so wichtig ist. Lernen Sie die Softwarelösungen von aconso näher kennen und finden Sie heraus, wie so wieder mehr Zeit für die wichtigen Aufgaben bleibt. Digitalisierung ist mehr als simples Automatisieren und Beschleunigen von HR-Prozessen. Das Wichtigste auf dem Weg hin zu einem modernen HR Management ist die Bereitschaft zu einer aktiven, abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit. Nur so können HR-Aufgaben dort bearbeitet werden, wo sie entstehen. Daraus resultieren unkomplizierte und vollständig digitale HR-Prozesse. Letztendlich bleibt so wieder mehr Zeit für das Wesentliche – die Mitarbeiter! Erfahren Sie im Vortrag von Judith Spreitzer mehr über den People-Based-HR-Ansatz und die Softwarelösungen von aconso. |
HR im Zeichen der Industrie 4.0 – Wie Sie mit durchgehenden Personalprozessen Freiräume schaffen! |
14.30 – 15.10 Uhr |
![]()
Der Vortrag zeigt, wie Sie mit modernen Technologien Ihre Personalprozesse optimieren. Ausgehend von der Zeitwirtschaft über die Lohnabrechnung bis zur digitalen Personalakte, werden konkrete Optimierungsmöglichkeiten vorgestellt. |
Digitales Talentmanagement im Fokus: Endlich freie Ressourcen für Sie und Ihre HR! |
15.15 – 15.55 Uhr |
![]() Von einem der führenden Anbieter von Recruiting-, Personal- und Talentmanagement-Software erfahren Sie im Online-Pitch, welche Möglichkeiten das modulare System für Ihr Unternehmen bietet. Die HR-Software-Lösung von rexx systems entspricht den immer komplexeren Anforderungen im Personalbereich und bietet umfassende und individuelle Lösungen für die Bereiche HR, Talent Management und Recruiting. Die rexx Suite deckt damit sämtliche Prozesse ab, die für das Personalmanagement Relevanz besitzen.
|