B2B-Marketing der Zukunft: Die Faktoren Mensch und Natur im digitalen Kontext

Von |2022-01-26T10:28:10+01:00Januar 26th, 2022|Allgemein, Marketing|

Die Top-Faktoren für erfolgreiches B2B-Marketing 2022 sind Digitale Skills, geschulte Mitarbeiter und gut kommunizierte Nachhaltigkeitsziele – Zu diesen Ergebnissen kommt die jährliche Marketingstudie des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik). Das „Trendbarometer Industriekommunikation 2022“ bildet damit spannende Folgen des zweiten Pandemiejahrs ab und verzeichnet verstärktes Vertrauen in menschliche Sympathien. "Der Mangel an

Brücken bauen zwischen zwei Welten: Zukunftskongress des bvik verbindet digitale und analoge Teilnehmer in echtem Hybridevent

Von |2021-08-24T08:26:39+02:00August 11th, 2021|Allgemein, Marketing|

bvik hebt hybrides Format auf nächste Stufe Trend-Themen 2021: Purpose, Performance, People Corona hat aufgerüttelt. Der deutsche Mittelstand hat in den letzten Monaten die Digitalisierung für sich entdeckt und nutzt die vielfältigen Möglichkeiten, um sich zu etablieren und den B2B-Markt digital zu gestalten. Auch der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) geht

bvik-Studie: Deutsche Industrie mit großen Einschnitten bei Marketing-Budgets

Von |2020-09-28T13:37:26+02:00September 28th, 2020|Allgemein, Marketing|

Die Ergebnisse der aktuellen bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2020″ geben ein alarmierendes Signal: Die Marketing-Budgets deutscher B2B-Unternehmen sinken bereits das dritte Jahr in Folge. Dies fordert ein Umdenken im deutsche Mittelstand – digitales Marketing wird zur Zukunftsinvestition im B2B. Die bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2020“ liefert wichtige Benchmarks für die Budgetplanung von B2B-Unternehmen. Quelle:

Nach oben